Mit einem neuen Rekord mit geschwommen 654,60 Kilometer seit dem Bestehen des 12h-Schwimmen 2018 (620 Kilometer), wollen wir den Bericht beginnen und einfach nur Danke sagen an Alle die das ermöglicht haben!

„Wahnsinns Ergebnis“!

Am vergangen Samstag, den 20. Juli war es dann wieder soweit. Unser Sechstes „12-Stunden-Schwimmen“ im Freibad Hornberg hat stattgefunden und wir können berichten, dass die ganze Veranstaltung wieder ein toller Erfolg war. Das Ergebnis der geschwommen Kilometer ist das Höchste je geschwommen seit dem Bestehen des 12-Stunden-Schwimmen seit 2018, wie oben geschrieben. Am Ende der Veranstaltung war das Ergebnis für uns alle überwältigend mit geschwommenen 654,60 km. Ein großes Lob an alle Teilnehmer für das tolle Ergebnis.

Der Tag begann schon früh für die Helfer, um 06:20 Uhr gingen die Vorbereitungen los und um 07:00 Uhr waren mehr als 20 Teilnehmer an der Ausgabe der Starterkarten um die ersten Bahnen für die Vereine zu schwimmen. Um 07:30 Uhr waren es dann schon 40 Teilnehmer auf den Bahnen 1 bis 4, auch das gab es so noch nie. Im Laufe des Vormittages wurde dann das Becken immer voller und so ging es dann den ganzen Tag. In der Spitzenzeit waren mehr als 60 Schwimmer auf den vier Bahnen verteilt. Jetzt aber weiter zum Tagesverlauf. Um 17 Uhr waren wir noch knapp unter der 500 km Marke und waren schon davon überzeugt, dass wir das Rekordergebnis von 2018 nicht erreichen werden, aber diese Rechnung haben wir dann ohne die DLRG Schwimmer aus St. Georgen gemacht, die noch immer fleißig Ihre Bahnen auf der EINS zogen. Die ganzen Schwimmerkarten waren von der Datenerfassung nicht eingetragen, die kamen dann alle gegen 18 Uhr, weil dann auch bei den jungen Leuten der ganze Tag Spuren hinterlassen hat. Als dann die Schwimmerkarten eingetragen waren, hatten wir den Rekord geschafft und waren schon knapp über 620 km, aber es waren noch ein paar Schwimmer auf den Bahnen unterwegs und am Ende Stand dann die 654,60 Kilometer auf dem Bildschirm, WAHNSINN!

Auch dieses Jahr hat uns der Wettergott Petrus einen wunderschönen Tag beschert und wir hatten den ganzen Tag nur Sonne und teilweise war es dann auch schon sehr warm, aber egal, Hauptsache kein Regen oder ähnliches. Es sind auch dieses Jahr wieder viele Touristen im Freibad gewesen, die spontan mitgeschwommen sind und somit auch uns unterstützt haben. Ab 19 Uhr begann das "Spätschwimmen" bis 21:30 Uhr und wurde auch in diesem Jahr wieder von Jung und Alt nochmals wahrgenommen und rundete unseren Schwimmtag sehr gut ab.

Das Rahmenprogramm gestaltet von Klaus Vögtle unserem Schwimmbadkiosk-Betreiber kam wieder einmal sehr gut an.
Das Schwimmbad-Frühstück (schon ab morgens um 07:00 Uhr) wurde wieder hervorragend angenommen, der XXL-Freibad-Burger mit Pommes war ein Renner und Abends noch der ein oder andere kleine Cocktail rundete den Abend entspannt ab. Wir haben uns auch noch sehr darüber gefreut, dass noch ein wenig zusammen gehockt wurde und so ein langer Tag in gemütlicher Runde und beim warmen Temperaturen den Abschluss fand.

An Klaus Vögtle und sein Schwimmbad-Team ein großes Dankeschön!

Mit fast 40 Helfern vom Förderverein Freibad Hornberg e.V. konnte dann auch alles organisatorische gut abgewickelt werden.
Vom "Strichle-Zählen" am Beckenrand, Beckenaufsicht im 2-Schichtbetrieb, Datenerfassung der geschwommenen Kilometer, der Springerfunktion
"dort wo´s brennt, muss g´holfe wäre" und der Ausgabe der Teilnehmerkarten.
Hierfür möchten wir uns im Namen des FvFH recht herzlich bedanken, eine ganz tolle Arbeit und Unterstützung von allen Helfern.

Jetzt ein paar Zahlen und Fakten zum 6. 12-Stunden-Schwimmen im unserem wunderschönen Freibad Hornberg:

Gesamtergebnis: 654,60 km
Kilometergeld je km: 11,70 „neuer Rekord“ (50 % für FvFH und 50 % für den Verein, für den der Teilnehmer geschwommen ist)
Teilnehmer: 251 (ältester Teilnehmer 88 Jahre mit 1.000 Metern und jüngste Teilnehmerin 5 Jahre)
Etappen: 402 (sind ja manche öfters ins Wasser)
Teilgenommen Verein: 29
Sponsoren: 27 (Privatpersonen/Einzelhändler/Unternehmen/Banken) letztes Jahr 2023 noch 24 Sponsoren!

Privatpersonen: Fam. Arnd Sauter, Fam. Joachim Wisser, Axel + Sabine Nold, Franz Kook, Fam. Florian Künstle, Hilde Laumann, Wieland Lauble, Andrea Aicher, Fam. Ivan Rivera, Fam., Gaby Aberle, Tommy Reinbold
Unternehmen: Kammerer Gewindetechnik GmbH, Martin Hengstler Heizungs- und Lüftungsbau, OQEMA AG in Mönchengladbach, Baugeschäft Läuter, Schondelmaier GmbH Presswerk, Thomas Schneider Gutach, Elektro Brohammer Gutach, Clements Kaltenbach Baugeschäft, Ing.-Büro Stephan Moser, Dietmar Schrenk Augenoptik, Fahrradgeschäft Faisst, REUTTER GmbH, ENGESER GmbH Kabeltechnik und Duravit AG
Banken: Sparkasse Kinzigtal und Volksbank mittlerer Schwarzwald

 

Summe

Meter

  

Verein

154600

 

DLRG St. Georgen

79600

 

Förderverein Freibad Hornberg

69800

 

ev. Posaunenchor

61800

 

TV Hornberg

48300

 

Schwarzwaldverein

34500

 

CVJM Hornberg

33600

 

Buchenbronner Hexen

22700

 

Naturfreunde Hornberg

21800

 

Freiwillige Feuerwehr Hornberg/Niederwasser

18900

 

Tennisclub Grün-Weis

13600

 

VfR Hornberg

12200

 

Narrenzunft Hornberg

12100

 

MSC Hornberg

11500

 

Freundeskreis Schwarzwald Gymnasium Triberg

11200

 

SG Gutach-Wolfach

8400

 

Tierschutzverein Hornberg

6500

 

AV Germania

6000

 

MV Niederwasser

5300

 

Spanischer Elternverein

4600

 

VC Hardt

4100

 

Buntspecht Schramberg

3600

 

Historischer Verein

2500

 

Stadtkapelle Hornberg

2000

 

Kolping Hornberg

1500

 

Awo Hornberg

1500

 

TUS Gutach

1300

 

Kunstradverein Gutach

1000

 

Landfrauen Hornberg

100

 

Tierschutzverein Triberg

Platz 1. Liane Rapp 24,0 km
Platz 2. Jana Lehmann 18,0 km
Platz 3. Annette Kislat 15,0 km

Einzelwertung Männer:
Platz 1. Philipp Kiewel 20,0 km
Platz 1. Takumi Suzuki 20,0 km
Platz 3. Werner Müller 12,6 km

Wir vom FvFH freuen uns jetzt schon auf das nächste 12-Stunden-Schwimmen im kommenden Jahr und möchten uns nochmals bei allen
Sponsoren, Helfern, Teilnehmern und natürlich der Stadt Hornberg bedanken, weil ohne die Zusage dieser, wäre diese Veranstaltung nicht möglich.